Forum Flaminii — war ein antiker Ort in der italienischen Landschaft Umbrien. Er lag an der Via Flaminia, einer von Rom nach Norden führenden Römerstraße, nördlich von Fulginium (Foligno) beim heutigen Vescia. Der Name zeigt an, dass der Ort bei der Anlage der… … Deutsch Wikipedia
Forum Flaminii (Titularbistum) — Forum Flaminii (ital.: Foro Flaminio) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein untergegangenes Bistum des antiken Orts Forum Flaminii in Umbrien. Titularbischöfe von Forum Flaminii Nr. Name Amt von bis 1… … Deutsch Wikipedia
Forum [2] — Forum (a. Geogr.), Name vieler Flecken u.[438] römische Niederlassung (vgl. Forum 4) u. 5); die wichtigsten sind: F. Appii, Ortschaft in Latium in den Pontinischen Sümpfen an der Via Appia, von Appius Claudius bei Anlegung der Via Appia… … Pierer's Universal-Lexikon
Vía Flaminia — Mapa de Italia en que se ilustran algunas de las principales calzadas romanas: La Vía Flaminia en violeta. La Vía Flaminia (en latín Vía Flaminia) fue una calzada romana que llevaba de Roma a Ariminium y era la principal vía del norte de Italia.… … Wikipedia Español
Felician of Foligno — Infobox Saint name= Saint Felician of Foligno birth date= AD 160 death date= AD 250 feast day= 24 January; formerly 20 October venerated in= Roman Catholic Church, Eastern Orthodox Church imagesize= 250px caption= Statue of San Feliciano di… … Wikipedia
Via Flaminia — The Via Flaminia was a Roman road leading from Rome to Ariminum (Rimini), and was the most important route to the north.HistoryIt was constructed by Gaius Flaminius during his censorship (220 BC). We hear of frequent improvements being made to it … Wikipedia
MUNICIPIUM — Latinis quid sit, et quid a Colonia differat. et quid sint Municipes, quaeve vocabuli huius ratio ac proprietas, integro c. 13. l. 16. exponit A. Gellius, ubi inter alia docet, non meliore conditione fuisse Colonias, ut vulgo creditum, quam… … Hofmann J. Lexicon universale
SS3 — Die Via Flaminia war eine Römerstraße, die von Rom nach Ariminum (Rimini) führte und die wichtigste Verbindung in den Norden der italienischen Halbinsel darstellte. Die moderne Via Flaminia (SS 3) führt auf fast identischem Streckenverlauf von… … Deutsch Wikipedia
Via Flaminia — Die Via Flaminia ist eine Straße, die Rom seit der Antike mit der Adriaküste verbindet. Sie wurde 220 v. Chr. angelegt und führte ursprünglich bis Ariminum (Rimini). In ihrer Geschichte änderte sich mehrfach der Streckenverlauf. Heute ist sie als … Deutsch Wikipedia
Liste der Titularbistümer — Diese Liste der Titularbistümer der römisch katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer (EB), denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N… … Deutsch Wikipedia